ZIEL - ANGEBOTE
Profil
Der Adventistische Wissenschaftliche Arbeitskreis e.V. (AWA) wurde 1972 von adventistischen Akademikern und Studierenden als eingetragener Verein gegründet.
Ziele
Der AWA
• fördert den Austausch zwischen Glauben und Wissenschaft
• pflegt interkonfessionelle und interreligiöse Beziehungen
• intensiviert den Dialog mit Andersdenkenden und Andersgläubigen
• erarbeitet zeitgemäße Denk- und Handlungsmöglichkeiten für die Adventgemeinden und Gesellschaft
• stärkt die Glaubens- und Meinungsfreiheit innerhalb der Freikirche
• baut Vorurteile ab und Toleranz auf
• vertieft die adventistische Identität und ihr historisches Verständnis
• regt die Spiritualität an
• entwickelt und diskutiert theologische Perspektiven
Zudem finden öffentliche Studientage zu besonderen Themen statt, wie die in der Regel zwei- bis dreimal jährlichen Studientage „Initiative Facit“.
Ebenso veranstaltet der AWA Studientreisen und Exkursionen.
Der AWA gibt die Zeitschrift STUFEN heraus. Hierin werden die Vorträge der Tagungen, Aufsätze, Nachrichten, Leserbriefe etc. veröffentlicht.
Umfangreichere wissenschaftliche Abhandlungen veröffentlicht der AWA in der Reihe: "Der Adventglaube in Geschichte und Gegenwart" (AGG). Weitere Informationen zu den Publikationen und Veröffentlichungen:



